Picigin ist ein traditionelles Strandspiel, das bereits seit über 100 Jahren gespielt wird

Haben Sie jemals von dem Spiel Picigin gehört?

Die Geschichte des Picigin

Man nimmt an, dass Picigin im Jahr 1908 entstand, als Studenten aus Split von ihrem Studium in Prag zurückkehrten und ein ungewöhnliches Spiel namens Wasserball mitbrachten. Doch aufgrund der flachen Gewässer des Bačvice-Strandes konnten sie Wasserball nicht wie vorgesehen spielen. Ihre gescheiterten Versuche, das Spiel an die Untiefen anzupassen, entwickelten sich schließlich zu dem, was heute als Picigin bekannt ist.

Picigin – mehr als nur ein Spiel

Es wird Zeit, „Picigin auf Split-Art“ zu lernen. Am einfachsten lässt es sich als eine Art Beachvolleyball in flachem Wasser beschreiben – allerdings ohne Netz, ohne Punkte, aber mit einer Menge Stil. Wahre Splićani (Einheimische von Split) werden Ihnen jedoch sagen, dass Picigin weit mehr als nur ein Spiel ist – es ist eine Lebensweise, eine Mischung aus Volleyball, Tennis, Akrobatik und natürlich viel Sonnenschein.

Die Kunst des Picigin am Bačvice-Strand

Obwohl es keine strengen Regeln zur Anzahl der Spieler gibt, wird ein ideales Picigin-Spiel mit fünf Spielern gespielt, die einen kleinen Ball benutzen – meist einen alten, abgenutzten Tennisball. Das Hauptziel ist einfach, aber herausfordernd: Der Ball darf nicht ins Wasser fallen und muss so lange wie möglich in der Luft gehalten werden.

Wenn Sie jemals erfahrene Picigin-Spieler beobachten, werden Sie schnell merken, dass es weit mehr ist als nur das Schlagen eines Balls – es gleicht einem perfekt synchronisierten Ballett auf dem Wasser. Mit akrobatischen Sprüngen, eleganten Bewegungen und nahtloser Teamarbeit verwandeln diese Sportler das Spiel in ein Spektakel.

Warum ist Bačvice das weltweite Heiligtum des Picigin?

Der Bačvice-Strand ist zur spirituellen Heimat des Picigin geworden – und das aus gutem Grund. Der weiche, sandige Meeresboden ist ideal für Sprünge, da die Spieler gefahrlos ins Wasser fallen können – ein wichtiger Faktor in einem Spiel, das in knöchel- bis knietiefem Wasser gespielt wird.

Doch Bačvice ist mehr als nur ein perfektes Spielfeld. In Split wird er scherzhaft als das „Zentrum der Welt“ bezeichnet, denn er ist umgeben von lebhaften Bars, Restaurants und sonnenhungrigen Badegästen. Erfahrene Picigin-Spieler spielen nicht nur zum Spaß – sie spielen auch für das Publikum, insbesondere wenn sie versuchen, die Zuschauerinnen am Strand zu beeindrucken.

Picigin – ein kultureller Schatz

Aufgrund seiner tiefen kulturellen Wurzeln hat das kroatische Kulturministerium Picigin offiziell als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Jedes Jahr findet am Bačvice-Strand die inoffizielle Weltmeisterschaft im Picigin statt, bei der Spieler ihre besten Moves präsentieren.

Eine der bekanntesten Traditionen ist das Neujahrs-Picigin, bei dem mutige Enthusiasten am 1. Januar in das kalte Meer springen, um das neue Jahr mit einem spritzigen Start zu begrüßen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ob in der Sommerhitze oder der winterlichen Kälte, Picigin bleibt ein Symbol für Split, seine Menschen und ihre Liebe zum Meer.

Gallery

language